
Glossar A
|
Der "Klammeraffe" kommt aus der kaufmännischen Welt und wurde bereits im 19. Jahrhundert benutzt. Heute ist er ein prägnanter Bestandteil jeder E-Mail-Adresse. |
![]() |
|
Diagramm, das den logischen Ablauf eines Programms oder einer Vorgehensweise bildlich darstellt. Der Begriff wir auch manchmal für ![]() |
![]() |
|
Erweiterung für den Microsoft InternetExplorer und kompatible Browser, welche die Wiedergabe von Videos, Flash und anderen Sonderformaten erlaubt.![]() |
![]() |
|
Das Teledienstgesetz (TDG) sieht in §6 TDG vor, dass (fast) jede Webseite bestimmte Angaben zu ihrem Betreiber machen muss - in der Umgangssprache "Webimpressum" genannt. |
![]() |
|
Schriftart mit ![]() |
![]() |
|
Apache ist eine freie Webserver-Software. Sie stellt Techniken und Dienste bereit, die für das Betreiben einer Homepage notwendig sind. Frei heißt, die software kostet nichts und ihr Quellcode liegt offen. Apache kam 1995 auf den Markt und führt heute mit rgut zwei Drittel Marktanteil vor Microsofts Internet Informations Server (IIS). enstanden soll der Begriff aus a patched http server, er meint also einen erweiterten und verbesserten HTTP-Server. Siehe auch![]() |
![]() |
|
Grundbaustein für eine Anwendung, also Texte, Audio-Daten, Fotos, Illustrationen, Grafiken usw. |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
(Alle Angaben ohne Gewähr !) |
![]() ![]() |
© 2006 - 2007 KHH-EDV-SZ, Kurt H. Henze, 38228 Salzgitter. |
Aktualisiert: |