Wenn Sie mehr
über Salzgitter
wissen wollen
+hier klicken+
StartseiteInternet-AuftrittServiceDaten, Fakten, MeinungenGlossar

Glossar:

Weiter mit:

ABCDEFG
HIJKLMN
OPQRSTU
VWXYZ  ZAHLEN

Allgemein:

Startseite

Kontakt

Webimpressum

Haftungsausschluss


Ich habe mich bemüht, diese Glossar-Seiten so gewissenhaft wie möglich zu erstellen, sollten Sie dennoch Fehler und/oder nicht richtige Angaben finden, so bitte ich umNachricht !

Glossar B

 

Backend

Der Teil einer Anwendung, der auf dem Server läuft. Beim Online-Banking beispielsweise ist das die Konto- und Transaktionsverwaltung. Im Gegensatz dazu ist der Browser mit den HTML-Formularen und den darin verwendeten Skripten, der beim Benutzer läuft, das Frontend.
 

Barrierefreiheit

Die uneingeschränkte Zugangsmöglichkeit von Anwendungen für Menschen mit Behinderungen.
 

Basikonzept

Grobkonzept
 

BCC, Blind Carbon Copy

Empfängerfeld für E-Mails, dessen Inhalt nicht angezeigt wird. So können Nachrichten parallel an mehrere Personen geschickt werden, ohne dass diese die Adressen der anderen Empfänger gesehen werden konnen. CC
 

Benchmark

Vergleich. Wird häufig durchgeführt, um die eigene Anwendung mit der Konkurrenz zu vergleichen.
Bei Computern, Programme um die angeschlossene Hardware und andere angeschlossene Geräte zu testen.
 

Benutzerfreundlichkeit

Usability
 

Benutzerprofil, Persona

Exemplarische Beschreibung einer Person der Zielgruppe, die bei der Konzeption hilft, sich die zukunftigen Benutzer besser vorstellen zu können.
 

Bildschirmseite

Screen
 

Blurb, Welcome Blurb

Kurze Information, meist auf der Startseite einer Webseite. Darin wird in ein bis zwei Sätzen zusammengefasst, was die Seiten oder die Firma bietet.
 

Bookmark

Lesezeichen
 

Bot

Agent
 

Briefing

Tritt ein Kunde an eine Agentur heran, muss er sie als Erstes "briefen". Das heisst, er erzählt, was er überhaupt will. Das klingt zwar einfach, ist es aber nicht unbedingt. Das hängt ganz vom Kunden und vom Projekt ab. Ein gutes Briefing ist die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt.
 

Browser

Der Begriff ist abgeleitet von dem englischen Verb „to browse", durchkämmen. Browser sind Programme, die Informationen, sprich Webseiten, aus dem Internet abrufen und auf dem PC anzeigen. Die bekanntesten Browser sind Internet Explorer, Netscape, Morilla und Opera.
 

Button, Schaltfläche

Wörtlich übersetzt "Knopf". Element auf dem Bildschirm, das angeklickt bzw. bei einem berührungsempfindlichen Bildschirm angetippt werden kann und eine Aktion auslöst. Rollover
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ZAHLEN
(Alle Angaben ohne Gewähr !)
 | Startseite | Internet-Auftritt | Service | Daten,Fakten ... | Glossar | 
© 2006 - 2007 KHH-EDV-SZ, Kurt H. Henze, 38228 Salzgitter.
Letzte Änderung: 25.04.2007