
Glossar B
|
Der Teil einer Anwendung, der auf dem ![]() ![]() |
![]() |
|
Die uneingeschränkte Zugangsmöglichkeit von Anwendungen für Menschen mit Behinderungen. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Empfängerfeld für E-Mails, dessen Inhalt nicht angezeigt wird. So können Nachrichten parallel an mehrere Personen geschickt werden, ohne dass diese die Adressen der anderen Empfänger gesehen werden konnen. ![]() |
![]() |
|
Vergleich. Wird häufig durchgeführt, um die eigene Anwendung mit der Konkurrenz zu vergleichen. Bei Computern, Programme um die angeschlossene ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Exemplarische Beschreibung einer Person der ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Kurze Information, meist auf der Startseite einer Webseite. Darin wird in ein bis zwei Sätzen zusammengefasst, was die Seiten oder die Firma bietet. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Wörtlich übersetzt "Knopf". Element auf dem Bildschirm, das angeklickt bzw. bei einem berührungsempfindlichen Bildschirm angetippt werden kann und eine Aktion auslöst. ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
(Alle Angaben ohne Gewähr !) |
![]() ![]() |
© 2006 - 2007 KHH-EDV-SZ, Kurt H. Henze, 38228 Salzgitter. |
Letzte Änderung: 25.04.2007 |