Wenn Sie mehr
über Salzgitter
wissen wollen
+hier klicken+
StartseiteInternet-AuftrittServiceDaten, Fakten, MeinungenGlossar

Glossar:

Weiter mit:

ABCDEFG
HIJKLMN
OPQRSTU
VWXYZ  ZAHLEN

Allgemein:

Startseite

Kontakt

Webimpressum

Haftungsausschluss


Ich habe mich bemüht, diese Glossar-Seiten so gewissenhaft wie möglich zu erstellen, sollten Sie dennoch Fehler und/oder nicht richtige Angaben finden, so bitte ich umNachricht !

Glossar C

 

Cache

Pufferspeicher. Z.B. werden bei einem Browser meist die zuletzt besuchten Seiten zusammen mit den darauf eingebundenen Medien kurzzeitig auf der Festlatte gespeichert, damit sie bei einem erneuten Zugriff nicht nochmals über das Netz geladen werden müssen.
 

CC, Carbon Copy

Wörtlich Kohlepapier-Durchschlag. Tragen Sie eine Adresse in das CC-Feld einer E-Mail ein, geht an sie eine Kopie davon. Alle Empfänger können lesen, wer eine Kopie erhalten hat. Wollen Sie das nicht, verwenden Sie das BCC-Feld.
 

CGI

CGI sehr für Common Gateway Interface. Es ermöglicht, Programme direkt auf dem Webserver auszuführen. Diese Technik kommt vor allem bei gästebüchern, formularen oder Besucherzählern zum Einsatz. die meisten CGI-Programmen sind in der Programmiersprache Perl geschrieben. Auf dem Webserver liegen CGI-Programmen meist in speziellen Verzeichnissen namens
cgi oder cgi-bin.
 

Chat(room)

Austauschmöglichkeit für Benutzer im Web. Auf diesen Seiten können Sie in Echtzeit Textnachrichten austauschen, selten sogar Bilder und andere Daten. Im Gegensatz zu Gästebüchern sind die Daten hier nur für kurze Zeit zugänglich.
 

Client

Der Benutzer-Rechner bzw. dessen Anwendung, der bzw. die über ein Netzwerk auf einen Host zugreift.
 

CMS

Content-Management-System
 

Community, virtuelle Gemeinschaft

Die Benutzer von Amazon beispielsweise, die Bücher besprechen bzw. die Besprechung bewerten, bilden eine Community. Diese schafft zusätzlich Nutzen und verstärkt die Bindung an die Seiten.
 

Content

Inhalt - also Texte, Fotos, Grafiken, Animationen, Filme usw.
 

Content-Management-System, CMS

Programm, mit dem Inhalte einer Webseite verwaltet werden. Es kann automatisch Webseiten aktualisieren und auf den Server stellen. Zusatzfunktionen wie Suche, Freigabe durch Redakteure usw. machen solche Systeme flexibel aber komplex.
 

Controlled Vocabulary

kontrollierter Wortschatz
 

Cookie

Wörtlich Kekse. Kleine Datei, in der Browser Textinformationen speichern können. Meist verwendet, um Benutzerdaten wie Voreinstellungen lokal abzulegen, um den Benutzer erneutes Eingeben zu ersparen. Werden von einigen Benutzern abgelehnt, da bei jedem Besuch der Seite, die das Cookie abgelegt hat, sich feststellen lässt, wie oft sie auf dieser Seite waren und was sie sich auf dieser Seite angesehen haben. Das Speichern von Cookies lässt sich in jedem Browser deaktivieren.
 

Copy

Fließtext
 

Crawler

Robot
 

CSS

CSS, Cascading Style Sheets, sind ein Webstandard zu Definition von Webseiten-Layouts oder - genauer - zur Definition von Formateigenschaften einzelner HTML-Elemente. die Möglichkeiten von CSS gehen weit über die von HTML hinaus. Sie können damit etwa Seitenelemente pixelgenau positionieren und haben die volle Kontrolle über sämlichr Texteigenschaften. Meist werden diese Layoutinformationen in einer seperaten CSS-Datei zusammengefasst, die später in die HTML-Seiten eingebunden wird. Somit sparen Sie auch bei nachträglichn Änderungen im Layout viel Zeit und Mühe, da Sie dazu lediglich die CSS-Datei editieren müssen.  siehe auch: XHTML
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ ZAHLEN
(Alle Angaben ohne Gewähr !)
 | Startseite | Internet-Auftritt | Service | Daten,Fakten ... | Glossar | 
© 2006 - 2007 KHH-EDV-SZ, Kurt H. Henze, 38228 Salzgitter.
Aktualisiert: