
Das Wesen der Zeit besteht in der Veränderung der Dinge!
Veränderungen ja, aber welche ...?
Verleiten uns die "sogenannte" Globalisierung, der rasante technologische Fortschritt und der internationale Terrorismus dazu, in Panik zu geraten, das kritische Denken aufzugeben und so letztlich die Basis unserer demokratischen Kultur zu untergraben ?
Seitdem ich in der Lage war das politische Geschehen in der Bundesrepublik mitzuverfolgen konnte ich mich (fast) immer, mit diesem Staat und insbesondere mit den Idealen unseres Grundgesetzes identifizieren - leider wird meine Einstellung zunehmend durch einige Politiker und deren Politik, angegriffen.
Diejenigen, die grundlegende Freiheiten aufgeben würden, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit." ![]() |
Der permanente Ausbau von Überwachung und Kontrolle, insbesonders das angestrebte Speichern nahezu aller
Telekomunikationsdaten und die sich abzeichnende, einer erkennungsdienstlichen Behandlung gleichkommenden, Erfassung biometischer Merkmale für Pass und Personalausweiss, Videoüberwachung an öffentlichen Plätzen usw., lassen mich zweifeln auf welcher Erkenntnisgrundlage - und vor allem zu welchem Zweck - diese Entscheidungen getroffen werden und welche Zielsetzung damit verfolgt wird.
Trauen Sie nichts und niemanden. Aber trauen Sie sich, kritisch zu denken. ![]() |
Es scheint, dass viele Mitglieder des Bundestages entweder vollkommen un- oder zumindest fremdinformiert abstimmen oder, dass gar nicht die Effizienz von Maßnahmen, sondern die populistische Öffentlichkeitswirkung und/oder andere mir unbekannte Motivationen ausschlaggebend sind.
Es scheint, dass sich in dieser Gesellschaft ein schleichender Wandel von einem Staat, der es als seine Aufgabe begreift, seine Bürger zu schützen indem er bei Verdacht misstrauisch wird und bei erhärtetem Verdacht konsequent vorgeht zu einem paranoiden Staat hin, der jeden Bürger als potenziellen Feind und Verbrecher betrachtet, vollzieht. Dies ist keine Frage der Art und Weise wie man Problemen begegnet. Es bestimmt letztendlich, ob die freiheitlich-demokratische Grundordnung irgendwann mehr Etikett als Substanz sein wird.
Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äussern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Eine Zensur findet nicht statt. Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 5 Absatz 1 |
Sicher wird es einige (oder auch viele) Bürger geben die meine Befürchtungen und Ansichten nicht teilen und bereit sind einige Freiheitsrechte für eine Sicherheit - die es nicht gibt bzw. geben kann - aufzugeben. Ich kann es nicht, um keinen Preis !
Der Staat als Hacker» | Darf man Böses tun ...» | Die Politik...» |
![]() ![]() |
© 2006 - 2007 KHH-EDV-SZ, Kurt H. Henze, 38228 Salzgitter. |
Aktualisiert: |