StartseiteInternet-AuftrittServiceDaten, Fakten, MeinungenGlossar

Daten, Fakten, Meinungen:

Daten, Fakten ...

Politik ist ...

Deutschland AG (1) + (2)

Reformen, Reformen ... »

Phrasendreschmaschine

Kopftuchverbot am Steuer

Vorratsdatenspeicherung

Darf man Böses tun ...

Der Staat als Hacker

Holt sie vom Himmel...


Allgemein:

Startseite

Kontakt

Webimpressum

Haftungsausschluss


 
Daten, Fakten, Meinungen

REFORMEN, REFORMEN, REFORMEN

Definition laut DUDEN :

Reform, die, -, (lat.) (Umgestaltung; Verbesserung des Bestehenden; Neuordnung);
Reformierung, Reformismus, der, - (Bewegung zur Verbesserung eines Zustandes od. Programms, bes. die Bestrebungen innerhalb der Arbeiterbewegung, soziale Verbesserungen durch Reformen, nicht durch Revolutionen zu erreichen).

Reformen wären notwendig und alle scheinen sich einig, das es um unser Land schlecht steht.

Hier die gängige Meinung von Politik und Wirtschaft:

Doch was geschieht?

Eine Reform jagt die andere, aber die Lage wird augenscheinlich nur noch schlechter.
Wir haben gespart - und die Schulden wuchsen.
Der Arbeitsmarkt wurde, wie es so schön hieß, flexibilisiert - und die Zahl der Arbeitslosen stieg.
Die Steuern für Unternehmer/en wurden gesenkt - aber die Wirschaft kam nicht auf Touren.

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, das Politik und Wirschaft die Krise erst herbeigeredet und offensichtlich falsche Maßnahmen ergriffen hat, um dann als Schadenverursacher - gleich einer ABM-Massnahme - als Schadenbegrenzer aufzutreten.

Ein Feuerwehrmann, der erst ein Feuer legt um es dann anschließend zu löschen, müsste sowohl mit zivilrechtlichen als auch strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Aber unsere "Politiker, Wirtschaftsbosse und andere Meinungsbildner¹" müssen so etwas wohl nicht befürchten !